Bestattungsfuhrwesen.Digital
Bestattungsfuhrwesen
in Deutschland

Bestattungsfuhrwesen in Marl

Die Vorraussetzung für die Überführung eines Verstorbenen in Marl ist die eindeutige Feststellung des Todes und die Ausstellung eines Totenscheines von einem Arzt. In der Regel findet eine Überführung zwischen dem Ort des Verstorbenen in Marl und dem Bestattungshaus statt. Dabei können die Überführungen regional, aber auch überregional stattfinden. Das Zeitfenster, indem eine Überführung stattfinden muss, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und liegt zwischen 24-36h. Überführungen von Marl ins Ausland sind möglich, wenn ein mehrsprachiger Leichenpass vorhanden ist und gesundheitliche Risiken ausgeschlossen werden können.

Die Stadt Marl

Die Große kreisangehörige Stadt Marl liegt mit einer Fläche von 87km2 und rund 84.000 Einwohnern im nördlichen Teil des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Sie ist die zweitgrößte Stadt des Kreises Recklinghausen und liegt im Regierungsbezirk Münster. Zudem gehört sie zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Marl gliedert sich in die Stadtteile Stadtkern, Alt-Marl, Brassert, Drewer-Nord, Drewer-Süd, Hüls-Nord, Hüls-Süd, Marl-Hamm, Chemiezone, Polsum und Sinsen-Lenkerbeck. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Skulpturenmuseum Glaskasten im Centrum Marls, das Stadt- und Heimatmuseum, und die Kunst im öffentlichen Raum.


Anrufen

E-Mail